Seminarreihe „Hilfe für Helfer“: 21.7.2016
Vortrag: Jeder vergisst auf seine Weise „was Sie schon immer über Demenz wissen wollten und sich nicht zu fragen trauten“. Referentin ist Ingrid Schmidt-Schwabe. Am Donnertag, dem 21.07.2016 im Erika-Pitzer-Begegnungszentrum,…
Seminar Soziale Medien im Ehrenamt
Soziale Medien sind auch im Ehrenamt ein fester Bestandteil geworden. Dazu gehören E-Mails, Newsletter, Blogs und Soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook. Es geht um Interaktion und Kommunikation.
Repair Café
Wegwerfen? Denkste! Wohin mit dem defekten Wasserkocher, dem kaputten Fahrrad oder der nicht mehr funktionierenden Tür am Schränkchen. Viel zu oft werden Gegenstände, die nicht mehr funktionstüchtig sind, einfach weggeworfen….
Bewegung bis 100
Muskeln stärken, Beweglichkeit erhalten, Stürze verhindern, mobil bleiben … Bewegungsangebot für Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen. Personen, die regelmäßig trainieren, verfügen über bessere Kraft- und Balancefähigkeiten und weisen ein…
Gallerie-Post
Gallery Post [lightbox selector=“.gallery-icon a“ deeplink=“true“ opacity=“0.875″ prev_scale=“0.75″ prev_opacity=“0.75″ next_scale=“0.75″ next_opacity=“0.75″ orientation=“horizontal“ thumbnails=“true“]
Demenzcafé
FWZ / Demenz im Wetterauer Senioren-Journal 4/2021 Link: WSJ-04-21-FWZ Das Demenzcafé findet wöchentlich mittwochs von 10 – 12 Uhr freitags von 14.30 – 17.00 Uhr statt. in der Begegnungsstätte Demenz-Ja, Södeler…
Lesepaten und Vorlesepaten für Kinder und Senioren
Die nächste Einführung für Vorlesepaten für Kinder und Senioren findet am 8. September2021 statt Leseförderung für Kinder durch Vorleser/innen Projektleiterin ist Ruth Schroth Für die Sprachentwicklung und Lesevermittlung der Kinder…
6 teilige Seminarreihe „Hilfe für Helfer“
Am Donnerstag, dem 16. Juni 2016 um 18:30 Uhr begann die Seminarreihe für Seniorenbegleiter, Ehrenamtliche, pflegende Angehörige, und fragende Laien. Im Rahmen des Projektes „Hilfe für Helfer“ startet das Freiwilligenzentrum…
End of content
End of content