Montags keine Öffnungszeiten.
Unser Büro bleibt vorübergehend montags von 11-13 Uhr geschlossen. Wir sind aber stets telefonisch unter 06032/920359 und per Mail: fwz@fwz-badnauheim.de für Sie erreichbar.
MehrUnser Büro bleibt vorübergehend montags von 11-13 Uhr geschlossen. Wir sind aber stets telefonisch unter 06032/920359 und per Mail: fwz@fwz-badnauheim.de für Sie erreichbar.
MehrPräsenz-Seminar am Mittwoch, 22.03. um 18.30 Uhr und Freitag, 31.03. um 18.30 Uhr statt. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Fragen zum Thema: „Wie gehe ich mit der Presse um?“ behandelt. Es werden Hintergründe gezeigt – „Goes No Goes?“ Welche Möglichkeiten hat man die Presse einzubinden, was erwartet die Redaktion von uns? Was gehört in eine Pressemitteilung, was ist ein …
MehrSeminar für neue Vorlesepaten in Kitas und Seniorenheimen Das Freiwilligenzentrum- aktiv für Bad Nauheim bietet am Freitag, den 28.04.2023 von 14.30 – 17 Uhr im Erika-Pitzer-Begegnungszentrum in der Blücherstr. 23 ein Seminar für Menschen aller Altersgruppen an, die gern vorlesen würden, aber noch keine Erfahrung besitzen. Die Referentin Claudia Bröse zeigt wie man thematische Literatur findet, welche Aufgaben Vorlesepaten haben, …
MehrDas Freiwilligenzentrum, gemeinsam mit „Mentor die Leselernhelfer“ führt, im Erika-Pitzer-Zentrum am Freitag den 10.03. von 14.00 bis 18.00 Uhr einen Workshop zur Ausbildung zum/r Leselernhelfer/in, deren Bedarf auch an den Schulen im Wetteraukreis ständig wächst. Immer weniger Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 16 Jahren können richtig und flüssig lesen. Das führt zu bedenklichen Lücken in der …
MehrAchtung, 2. Teil wegen Erkrankung verschoben auf Freitag 03. März ab 18.30 Uhr Sind Sie auch auf der Suche nach neuen Aktiven in ihrem Verein? Es scheint so, als würde der ehrenamtliche Einsatz abnehmen, dabei hat das Engagement wie der letzte Freiwilligen-Survey belegt, nicht abgenommen, sondern gerade bei den jungen Menschen zugenommen. Die Art des Engagements hat sich verändert. In …
MehrTagesseminar Samstag 23.07.2022 von 10.00 – 16.00 Uhr Unter der Kollegialen Beratung wird eine Beratungsform verstanden, in dem Kollegen oder eine Gruppe von Teilnehmern sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur bzw. Phasen wechselseitig zu Fragen und Schlüsselthemen beraten und gemeinsam Lösungen für verschiedene Fragestellungen suchen. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrung ist es möglich, zukünftige herausfordernde Situationen besser zu meistern. …
Mehram Dienstag 22.03.22 (Einführung) und Dienstag 29.03.22 (Gastgeber) jeweils um 18.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Ob Teamsitzung, Projektarbeit, Mitgliederversammlung oder geselliger Austausch – vieles kann online stattfinden. Allerdings sind dazu andere Regelungen / Kenntnisse notwendig. Auf der Plattform „Zoom“ zeigt dieses Online-Seminar, was zu beachten ist und wie eine virtuelle Sitzung funktioniert, was eine „Online/Webinar“-Etikette ist. Sie erfahren und …
MehrOnline-Seminar am Di., 08.03. Do., 10.03. Di., 15.03., Do., 17.03. jeweils von 18.30 – 20.00 Uhr In dieser Seminarreihe werden Ihnen von der Referentin, Steuerberaterin Sandra Oechler, zu jedem Buchstaben zwei Stichworte erläutert. So ergibt sich eine Bandbreite von Aufwandsentschädigung über Förderverein, Homepage, Kassenprüfung, Insolvenz bis hin zu Reisekosten Sponsoring und Zuwendungsbestätigungen. Ziel ist es, den Teilnehmern einen …
MehrProjekt Silberstern – Die „Demenzinsel“- Verankerung des inklusiven Gedankens. Hotline 06032- 509924 Zukünftig werden zunehmend Menschen mit Orientierungsschwierigkeiten unterwegs sein. Sie finden sich im Alltag nicht mehr zurecht, verirren sich auf der Straße oder im Einkaufszentrum, finden nicht mehr nach Hause. Für Sie wurde die Hilfeinsel „Silberstern“ organisiert. Ein Ort mit einer 24-stündigen Hotline, an dem sich geschulte Mitarbeiter in einer …
MehrSturzprophylaxe durch neuromuskuläres Training In Präsenz referiert am Mittwoch, 27.04.2022, 18.30 Uhr, Frau Dr. Nadine Goebel, Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin in der Reihe „Hilfe für Helfer“ über das Thema „Sturzprophylaxe durch neuromuskuläres Training“ Stürze sind die häufigste Unfallursache in Deutschland. Sie stellen mit fast 30% aller Unfälle die häufigste Ursache dar. Stürze bei Frauen sind sogar für fast …
Mehr