11 neue Vorlesepaten für Bad Nauheims

/ /
Am Mittwoch dem 13. Februar um 14.30 Uhr  fand im  Erika-Pitzer-Begegnungszentrum ein Vorlese-Seminar statt.
Die Einführung für die neuen Vorlesepaten gestaltete die Referentin  Ruth Schroth.
Sie wurde von Dr. Sigrid Timmermann-Küntzel
unterstützt. 
Es duftete frühlingshaft in der mit Tulpen und vielen Büchern geschmückte Cafeteria. Fast alle Bücher aus der reichhaltigen Bibliothek des Freiwilligenzentrums waren für die Besucher ausgelegt. Ruth Schroth machte das Vorlesen zum Abenteuer für die Gäste. Ein leiser Gong aus der Klangschale weckte die Aufmerksamkeit.
Zuerst erklärte sie welche Bücher für welches Alter für Kinder geeignet sind. Dann zeigte sie ihr kleines Schatzkästlein, das sie für jede Vorlesestunde vorbereitet. Sie holte kleine Püppchen, Tiere, Stoffbälle, Muscheln und Steine daraus hervor. Zu jeden Vorlesebuch sollte für die Kinder eine kleine Aufmerksamkeit zum Anschauen dabei sein, erklärte sie. Sie las eine Geschichte vor, dann durften sich die Gäste mit einer Geschichte selbst vergnügen. Danach wurde es lustig, als sich die zukünftigen Vorlesepaten an einigen Zungenbrechern übten. Den Höhepunkt des Vorlesens bildete das Buch „Die Steinsuppe“ von Anäis Vaugelade. Der hinterlistige Wolf kehrt bei der Henne zum Essen bzw. zum „Fressen“ ein. Als die neugierig und mißtrauisch gewordenen Freunde der Henne zu Besuch kommen um zu sehen, was der Wolf bei der Henne will, brodelt im Kessel bald eine leckere Suppe. Ruth Schroth las und zeigte anschaulich mit dem mitgebrachten Gemüse und dem Kochtopf der Fortlauf der Geschichte.
Dr. Sigrid Timmermann-Küntzel ging dann auf das Vorlesen für Senioren ein. Sie erklärte, dass es dabei nicht nur um das Vorlesen gehe, sondern beschrieb  wie wichtig die Zuwendung  für die älteren Menschen sei. Mit Liedern und Reimen, die die Senioren ergänzen können, könne man eine Vorlesestunde liebevoll gestalten.
Mit ein paar lustigen aber sinnlosen Reimen ging die Vorlesestunde zu Ende.

Neues aus unseren Projekten:

selective focus photography of black ceramic tea mug and plate on brown wooden table during daytime

Demenz-Café

Das Demenz-Café findet freitags von 14.30 – 17.00 Uhr im Begegnungstreff statt. Eingeladen sind alle…
a close up of a toy rabbit in a field of flowers

Oster-Deko Workshop

Am Dienstag, den 26. März, laden wir Sie herzlich zu unserem Oster-Deko Workshop ein. Gemeinsam…
Auf grauem Hintergrund eine Hand unter einem weißgezeichneten Gehirn

Kopf-Fit: Gehirntraining

Wir bieten ein unterhaltsames Gehirntraining an, das Ihre Aufmerksamkeit, Konzentration und geistige Beweglichkeit fördert. Kommen…