
WZ 05.01.2019: Der Ehrenamtskalender Januar 2019

WZ 12.12.2018: Der Ehrenamtskalender für 2019

WZ 08.12.2018: Der Ehrenamtskalender Dezember 2018

WZ 21.11.2018: Veranstaltung im FWZ zum Vorlesetag

WZ 21.11.2018: Veranstaltung im FWZ zum Vorlesetag

Mittelhessen-Bote 14.11.2018: Vortrag mit Familientherapeutin Maria Weisser

WZ 13.11.2018: Vortrag mit Familientherapeutin Maria Weisser

WZ 07.11.2018: Dicker Scheck für die Freiwilligenzentren

WZ 02.11.2018: Der Ehrenamtskalender November 2018

Mittelhessen-Bote 17.10.2018: Seminar zum Thema „Gemeinnützigkeit eines Vereins“

WZ 18.10.2018: Ingrid Schmidt-Schwabe stellt SOS-Dosen bei den Landfrauen vor

WZ 17.10.2018: Vortrag „Biografie“ muss wegen Krankheit verschoben werden

WZ 16.10.2018: Seminar Gemeinnützigkeit eines Vereins

WZ 05.10.2018: Der Ehrenamtskalender Oktober 2018

WZ 18.09.2018: Vortrag „Plötzlich Pflegefall“

WZ 06.09.2018: Versammlung – professionell und auf den Punkt gebracht!

WZ 05.09.2018: Der Ehrenamtskalender September

WZ 04.09.2018: Ingrid Schmidt-Schwabe referiert beim ZdS über Demenz im Alter

Mittelhessen-Bote 29.08.2018: Lesung mit Gesprächskreis

Wetterauer Wochen-Bote 22.08.2018: Seminar des FWZ zum Thema „Social Media“

WZ 21.08.2018: Vortrag Rechtsanwalt Dr. Weller

WZ 06.08.2018: Der Ehrenamtskalender August 2018

Mittelhessen-Bote 25.07.2018: Informationen zu neuem Kurs in Bad Nauheim

WZ 25.07.2018: Kurs „Ausbildung zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter“

WZ 06.07.2018: Der Ehrenamtskalender Juli 2018

Mittelhessen-Bote 13.06.2018: Seminar im FWZ Bad Nauheim

Mittelhessen-Bote 13.06.2018: Vortrag im FWZ Bad Nauheim

WZ 09.06.2018: Der Ehrenamtskalender Juni

WZ 06.06.2018: Seniorenbegleiter erhalten ihre Zertifikate

Wetterauer Senioren-Journal 3/2018 vom 19.05.2018: Familie Koal unterstützt FWZ

Wetterauer Wochen-Bote 16.05.2018: Bürgermeister Klaus Kreß übergibt Ehrenbrief des Landes Hessen

WZ 15.05.2018: Ingrid Schmidt-Schwabe erhält Landesehrenbrief

Mittelhessen-Bote 09.05.2018: Vortrag „Leichtes Gedächtnistraining für Senioren“

Wetterauer Wochen-Bote 09.05.2018: Seminar am 15.Mai
BN_FWZ_Kalender_2018_29_10_2017_Dr_End
BN_FWZ_Roll_Kalender_2018

WZ 08.05.2018: Vortrag „Leichtes Gedächtnistraining für Senioren“

WZ 05.05.2018: Der Ehrenamtskalender Mai 2018

WZ 05.05.2018: Seminar „Verstehen und verstanden werden – Begegnungen mit Menschen aus anderen Kulturen“

WZ 24.04.2018: Workshop für Pressemitteilungen

Mittelhessen-Bote 18.04.2018: Seminar zum Thema Datenschutz

WZ 13.04.2018: Vortrag „Bewegung ist das A und O“ / Seminar über Datenschutz im Verein

WZ 12.04.2018: Koal-Stiftung unterstützt das FWZ

WZ 09.04.2018: Der Ehrenamtskalender April 2018

WZ 16.03.2018: Der Ehrenamtskalender März 2018

WZ 09.03.2018: Hörgeräte-Vortrag am 13.03.2018

Mittelhessen-Bote 14.02.2018: Schulung zum Senioren- und Demenzbegleiter

WZ 10.02.2018: Schulung zum Senioren- und Demenzbegleiter

WZ 08.02.2018: Der Ehrenamtskalender

WZ 27.01.2018: Sozialdezernentin Becker-Bösch eröffnet Ausstellung

WZ 18.01.2018: Der Ehrenamtskalender Januar
BN_FWZ_Roll_Kalender_2018
Schauen Sie unter Presse: PM vom 5.12.2017

Die Gesichter des Ehrenamtskalenders 2018
Im Januar angefangen gilt unser Dank gilt dem Engagement von Jörg Amend, dem Schatzmeister des Kneipp-Vereins, der Bad Nauheim als Kneipp-Heilbad sehen möchte.
Rainer Scheiblichs Engagement gilt dem Square-Dance, das wieder eine Familientradition werden sollte.
Angelika Gundel engagiert sich beim Freundeskreis Weinanbau Johannisberg, und möchte, dass sich noch viel mehr Menschen freiwillig betätigen.
Valeska Burger ist Projektleiterin für die Ausbildung von Senioren-und Demenzbegleiter und möchte mehr Menschen motivieren sich als Pfleger der Seele für ältere und einsame Menschen zu betätigen. Rosemarie Hillgärtner engagiert sich im Diakoniewerk Elisabethhaus in Bad Nauheim. Sie hat ein Herz für die Bewohner mit nur einem kleinen Geldbeutel und organisiert einen Flohmarkt.
Ludwig Hartmann ist Flüchtlingspate und Mitglied der Grünen Damen und kümmert sich um einsame Menschen in der Seniorenresidenz und möchte, dass die Bürger sich mit mehr Toleranz begegnen.
Wilfried Michel hatte und hat vielfältige Ehrenämter inne. Sei es als Vertrauensmann in der Gewerkschaft, als Richter beim Sozialgericht und als Vorsitzender beim VdK. Er möchte dass die Politiker sich mehr um ältere und schwerbehinderte Menschen kümmern.
Margarete Stiller engagiert sich in der Freiwilligenagentur Altenstadt-aktiv in der Beratung der Ehrenamtlichen und der Organisationen, sie leitet Lese-Projekte und gibt Mathematik Hilfe und Deutschunterricht für Migrantenkinder. Sie möchte, dass ich mehr Menschen engagieren und sei es nur für eine Stunde.
Gustav Jung ist seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich tätig. Sei Schwerpunkt liegt im Bereich des Kultur- und Denkmalschutzes und er möchte die Zeugnisse der Vergangenheit erhalten.
Dieter Egner gründete die Musik-und Kunstschule, den Theaterverein und die Ehrenamtsagentur Büdingen e.V. Er möchte Jugendlichen mehr Verantwortung übertragen.
Heike Hofmann ist als Schriftführerin im Kleintierzuchtverein Nieder-Mörlen tätig und möchte als Zuchtwartin verhindern, dass viele alte Hühnerrassen aussterben.
Barbara Unger ist in vielen Projekten in Altenstadt tätig, besonders bei der Gestaltung von Initiativen für Flüchtlinge mit dem besonderen Fokus auf Sprachförderung.